Wenn deine Solarpaneele Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln, produzieren sie Gleichstrom. Deine Haushaltsgeräte funktionieren allerdings nur mit Wechselstrom. Ein Wechselrichter ist im Grunde genommen das Herzstück deiner PV-Anlage – sozusagen ein cleverer Übersetzer, der den Gleichstrom, den deine Solarpanele erzeugen, in den Wechselstrom umwandelt, den deine Haushaltsgeräte benötigen.
Ohne den Wechselrichter könntest du den Solarstrom also nicht nutzen, um dein Zuhause mit Energie zu versorgen oder ihn ins Stromnetz einzuspeisen, um zusätzliches Geld zu verdienen. Neben der grundlegenden Funktion bietet der Wechselrichter jedoch auch weitere wichtige Features:
Bei der Planung deiner PV-Anlage ist die Auswahl des richtigen Wechselrichters von entscheidender Bedeutung. Viele Österreicher sind sich unschlüssig, wie groß der ideale Wechselrichter ausfallen sollte. Hinsichtlich der Dimensionierung deines PV-Wechselrichters ist es wichtig, die Zukunft im Hinterkopf zu behalten. Falls du deine Photovoltaikanlage eventuell erweitern möchtest, solltest du von Anfang an einen Wechselrichter mit ausreichender Leistungsfähigkeit wählen. So kannst du später ohne Probleme zusätzliche PV-Module hinzuzufügen, ohne einen neuen Wechselrichter kaufen zu müssen.
Die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz. Achte deshalb darauf, dass dein Wechselrichter notstromfähig ist. Ein moderner Hybrid-Wechselrichter schaltet im Falle eines Stromausfalls automatisch vom Netzbetrieb auf die Notstrom-Funktion um, sodass die Energieversorgung in deinem Zuhause zu keinem Zeitpunkt abbricht. Dadurch bleiben wichtige Geräte wie Kühlschränke oder Sicherheitssysteme auch während eines Ausfalls in Betrieb.
Um die Autarkie deines Eigenheims zu steigern, solltest du auch auf einen PV-Stromspeicher nicht verzichten. Sogar dein Elektroauto eignet sich als Notfall-Stromspeicher! Wie das funktioniert? Das Stichwort lautet bidirektionales Laden.
Eine bidirektionale Wallbox ist sozusagen eine Mischung aus Wechselrichter und Ladestation, mit der du noch mehr Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz genießen kannst. Denn so kann die erzeugte Energie in zwei Richtungen fließen: Neben dem Laden ist es auch möglich, den erzeugten und gespeicherten Strom zurück ins Hausnetz einzuspeisen. Wenn deine PV-Anlage also mal nicht genug Energie produziert oder es zu einem Stromausfall kommt, ist bidirektionales Laden der Schlüssel zum Erfolg.
Unsere Experten bei Flamingo Energy unterstützen dich bei der maßgeschneiderten Auswahl der richtigen Photovoltaik-Komponenten, um die bestmögliche Leistung und Effizienz zu erzielen.
Die meisten Österreicher lieben vor allem eine Funktion ihrer PV-Anlage: das Monitoring. Bei einer solchen Investition ist es natürlich befriedigend zu sehen, wie viel Strom du selbst produzierst und wie viel Prozent deines Energiebedarfs du mit deiner Photovoltaikanlage decken kannst. Umso wichtiger ist auch die intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche für die Steuerung und das Monitoring deiner PV-Anlage über die zugehörige App.
Dabei solltest du dir jedoch bewusst darüber sein, dass du mit der Wahl deines Wechselrichters auch entscheidest, mit welchem System deine PV-Anlage überwacht und gesteuert wird – denn diese beiden Komponenten arbeiten eng zusammen.
Aber Vorsicht: Nicht alle Monitoring-Apps sind gleich gut. Einige Anbieter hinken hier deutlich hinterher, was ziemlich frustrierend sein kann. Flamingo Energy unterstützt dich dabei, einen Wechselrichter zu finden, der auch eine zuverlässige und benutzerfreundliche App bietet.
Willkommen in der Ära der künstlichen Intelligenz in der Photovoltaik! Bei Flamingo Energy findest du innovative Wechselrichter mit integrierter KI-Steuerung, mit denen du deine PV-Anlage auf ganz neue Weise steuern und überwachen kannst.
Frage unsere Wechselrichter-App einfach, was du wissen möchtest, und erhalte sofort alle Informationen in Echtzeit. Durch Befehle wie „Zeig mir den gestrigen Tagesertrag“, „Lade mein Auto um 8 Uhr auf“ oder „Wie hoch ist der Ladestand meines Speichers?“ bekommst du einen umfassenden Einblick und kannst deine PV-Anlage ganz intuitiv steuern. Wenn du Wert auf ein intelligentes Energiemanagement-System legst, ist Flamingo Energy genau der richtige Partner.
Die Kombination von Photovoltaik und künstlicher Intelligenz ist jedoch nicht nur praktisch, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile – gerade wenn du deinen überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeist, um ein wenig Geld zu verdienen. Denn die intelligenten Wechselrichter von Flamingo Energy können weit mehr als nur die grundlegende Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom.
Durch einen ausgeklügelten KI-Algorithmus passt sich deine Flamingo Energy Photovoltaikanlage laufend an den dynamischen Stromtarif an. Sie speichert Strom dann, wenn das Einspeisen aufgrund eines aktuell niedrigen Einspeisetarifs ungünstig ist, und gibt ihn ab, wenn der Tarif gerade hoch ist.
Auch regionale Wetterdaten und intelligente Verbraucher in deinem Zuhause, wie Wärmepumpen, Klimaanlagen und andere smarte Haushaltsgeräte, werden bei der Optimierung deiner PV-Anlage berücksichtigt. So steigerst du deinen Ertrag erheblich, was sich direkt in deiner Geldtasche widerspiegelt.
Von der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom bis hin zur Leistungsoptimierung und Sicherheitsfunktionen spielt der Wechselrichter eine entscheidende Rolle für den Ertrag deiner Photovoltaikanlage. Die fortschrittlichen Wechselrichter von Flamingo Energy setzen auf intelligentes Monitoring und ermöglichen es dir so, die Effizienz deiner Anlage im Handumdrehen zu maximieren.
Ein Wechselrichter ist ein zentrales Element einer PV-Anlage. Er wandelt den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, sodass die Sonnenenergie für den Hausgebrauch oder die Einspeisung ins Stromnetz geeignet ist.
Wenn du den erzeugten Solarstrom in das öffentliche Stromnetz einspeisen oder im Haushalt nutzen möchtest, geht das nur mit einem Wechselrichter. Für die erfolgreiche Funktion einer PV-Anlage ist ein Wechselrichter also unverzichtbar.
Die Leistung deines Wechselrichters sollte auf die tatsächliche Leistung deiner Solarmodule abgestimmt werden. Die richtige Dimensionierung hängt unter anderem von der Ausrichtung der Dachfläche ab. Bei Ost/West- Ausrichtung bzw generell bei verschiedenen Ausrichtungen wird oft ein 10 kW Wechselrichter bei 12 kWp Leistung installiert. Bei reiner Südausrichtung hingegen wäre das 1:1 Matching in der Regel sinnvoller. Um den richtigen Wechselrichter für deine PV-Anlage zu finden, ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Fachbetrieb beraten zu lassen.
Alternativ können Sie sich HIER direkt einen Termin mit einem unserer Techniker vereinbaren.
Durch erneuerbare Energien wollen wir gemeinsam die Welt von morgen bauen, und unsere Kunden in eine unabhängige Energiezukunft begleiten.